h1In neuer Heimhalle und zu einem ungewohnten Heimspieltag ging es für uns am Dienstag gegen eine starke Mannschaft aus Gerschede. Besten Dank auch hier nach Gerschede für die schnelle und unkomplizierte Spielverlegung, vorbildlich.

Zum Spiel: Beide Mannschaften konnten in Bestbesetzung auflaufen, was ein schweres und knappes Spiel erwarten ließ. Besonders das obere Paarkreuz der Gerscheder zählt wohl zu den Besten der Liga. Aber da haben wir ja unsere geschlossene Mannschaftsstärke auf der Gegenseite.

Im ersten Doppel traten Oliver und Andreas gegen Treppmann und Adam an. Mit ihrer bisher besten gemeinsamen Doppelleistung war eine schnelle 2:0 Satzführung erzielt, trotz "Ermahnung" von Thorsten zog doch kurz der Schlendrian ein, jedoch konnte der 4te Satz wieder glatt gewonnen werden.

Uli und Kai mussten gegen den doppelten Wiegel ran. 6 Punkte mehr sollten für einen 3:0 Gewinn reichen, folglich wurden alle Sätze denkbar knapp mit 2 Punkten Vorsprung und sogar in der Verlängerung gewonnen - nervenstark!

Im dritten Doppel traten Jost und Thorsten nun gegen Geltz und Lange an. Hier bot sich dem Zuschauer ein bisher ungewohntes Bild. Beide fanden nicht wirklich in ihr Spiel und verloren so die ersten beiden Sätze. Dank einer Leistungssteigerung wurden die nächsten 3 Sätze souverän gewonnen. Somit konnten wir nach den Doppeln mit 3:0 in Führung gehen, ein sehr guter Auftakt.

Im ersten Einzel musste nun Uli gegen den letztjährigen Landesligaspieler Treppmann an die Platte. Obwohl er alles versuchte, stand am Ende doch eine glatte 0:3 Niederlage zu Buche. Das zweite Einzel lautete Oliver gegen Michael Wiegel. Auch hier sah es zunächst nach einer 0:3 Niederlage aus, die ersten beiden Sätze gingen verloren. Thorsten fand aber scheinbar die richtigen Worte, die mich eigentlich "nur" in meiner Spielweise bestätigten und ich konnte den Satzausgleich bewerkstelligen. In einem absolut ausgeglichenem Spiel zog ich dann letzten Endes mit -10 doch den Kürzeren, dank meiner bisher besten Saisonleistung kann ich mit der Niederlage aber sehr gut leben.

Im mittleren Paarkreuz ging es nun für Jost gegen Geltz an die Platte. Da nur der 2te Satz knapp verloren ging, die anderen Sätze aber deutlich gewonnen wurden, kann man wohl von einem mehr als verdienten Sieg sprechen, gesehen habe ich nicht viel davon, mein Spiel dauerte etwas länger. Beim Spiel Kai gegen Thomas Wiegel sollte sich ein deutlich knapperes Spiel entwickeln. Einem gewonnen ersten Satz folgten zwei verlorene Sätze. Hier lag es nun an Daniel die richtigen Worte zu finden. Und die scheint er auch gefunden zu haben, dank einer Leistungssteigerung wurden die letzten beiden Sätze, wenn auch knapp, verdient gewonnen.

Im unteren Paarkreuz ging es nun für Thorsten gegen Lange und für Andreas gegen Adam an die Platten. Warum ich die beiden Spiele jetzt gemeinsam mache? Unbestätigten Gerüchten zu Folge sollen die beiden (Andreas und Thorsten) mehr Gemeinsamkeiten als erwartet haben und ein bisschen muss ich Andreas ja hier auch hoch nehmen ;). Diese Gemeinsamkeiten zeigten sich nämlich auch im jeweiligen Spielverlauf. Unzufrieden mit ihrem Spiel verloren beide ihren ersten Satz, legten aber im Gleichschritt eine Schüppe dazu und gewannen ihre Spiele folglich verdient mit 3:1 Sätzen.

Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde: 7:2. Wie erwartet wußte vor allem das obere Paarkreuz der Gerscheder überzeugen, bei uns die bereits erwähnte mannschaftliche Geschlossenheit.

In der zweiten Runde ging es nun für Uli gegen Michael Wiegel. Uli konnte in einem hochklassigen Spiel die ersten beiden Sätze gewinnen, verlor aber die nächsten beiden, so dass erneut der 5te Satz die Entscheidung bringen musste. Zuerst das Wichtigste, trotz Kampfes um jeden Ball bis weit hinaus über die Spielfeldbegrenzungen hat sich keiner der beiden verletzt und auch die Zuschauer sind heil davon gekommen. Anwesende wissen was ich meine ;). Im besagten letzten Satz spielte Uli alles aus und konnte so zu 5 verdient gewinnen. Oliver erging es nicht so gut, die ersten beiden wurden verloren, der 3te gewonnen und der 4te wieder verloren. Zu meinem kurzen Abgang danach: Tja so kann das schon mal nach dem Spiel laufen und ich möchte betonen, dies hatte nichts mit meiner Leistung zu tun, mit der ich auch nach dieser Niederlage voll auf zufrieden bin. Dank auch an die Mannschaftskollegen für die aufmunternden Worte am selben Abend oder am folgenden Tag, die mich bestätigten. Hin und wieder reagiert man schon mal etwas emotional während oder nach einem Spiel, muss nicht sein, passiert aber auch mir hin und wieder ;).

Genug abgeschweift, zeitgleich mit meiner Niederlage konnte Jost gegen Thomas Wiegel souverän in 3 Sätzen gewinnen und somit den Endstand von 9:3 sicher stellen.

Fazit: Gegen starke Gerscheder machte die mannschaftliche Stärke den Unterschied aus, großes Lob an die Mannschaft. Dabei wollen wir aber auch nicht die anwesenden "Fans" vergessen, die uns jederzeit unterstützten. Für uns heißt es nun nächste Woche in Dellwig auf diesem Weg gemeinsam weiter machen. Zum Schluss heißt es natürlich wieder "Gut Schlunz!"

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.