PSV Oberhausen - 1. Herren

Am 1. Spieltag der Rückrunde reisten wir zum Tabellen-3. nach Oberhausen und spielten in folgender Aufstellung: Matthias, Olli, Philip, Kai, Jost und André W.

Doppel 2 bestehend aus Philip und André hielt gegen das Spitzendoppel des Gegners erstaunlich gut mit, so gab es z.B. sowohl im 1. als auch im 3. Satz Chancen, deise Durchgänge zu gewinnen. In den entscheidenden Phasen allerdings gingen die Punkte zumeist an die Gegner, 0:3 hieß es am Ende.

Doppel 1 mit Matthias und Olli spielte jederzeit solide, aber nicht überragend, auf jeden Fall reichte es um das Spiel 3:0 zu gewinnen.

Unser starkes Doppel 3 mit Kai und Jost spielte die ersten 2 Sätze sehr überzeugend, baute dann aber zuviele Fehler ein und ließ die Gegner bis in den Entscheidungssatz kommen. Dort knüpften die beiden allerdings wieder an den Beginn der Partie an und gewannen letztendlich 3:2.

In seinem 1. Einsatz im oberen Paarkreuz spielte Olli sofort extrem starkes TT und schien damit seinen Kontrahenten, der zu den stärksten in unserer Liga zählt, zu überraschen. Nach 4 Sätzen, von denen 3 taktisch und spielerisch mehr als nur gut waren, verließ er den Tisch als absolut verdienter Sieger.

Matthias begann ähnlich gut wie zuvor Olli und führte recht schnell scheinbar beruhigend 2:0. Danach verlor er völlig den Faden, gab 2 Sätze fast ohne Gegenwehr aus der Hand und musste in den Entscheidungssatz. Dort führte er 10:6, wieder gab er diese Führung weg, um dann am Ende doch noch mit viel Glück 3:2 zu gewinnen.

Kai "durfte" anschließend gegen einen mit Kurznoppe und dauernder Schlägerdreherei agierenden Spieler ran und hatte damit seine lieben Probleme. Der immer wechselnde Schnitt seines Gegenübers stellte ihn ein ums andere Mal vor große Probleme und so verlor er 1:3.

Philip konnte danach sein Debut im mittleren Paarkreuz der BZL feiern und erledigte seine Aufgabe bis Ende des 2. Satzes wirklich gut. Nach seiner 2:0 Führung allerdings ging nicht mehr viel zusammen und so ließ er seinen Gegner immer besser ins Spiel kommen. Im 5. Satz klappte dann fast gar nichts mehr und so mussten wir diesen Punkt doch noch abgeben.

André hielt vor allem zu Beginn sehr gut mit seinem Gegner mit, der lange brauchte, bevor er in die Partie kam. Dann allerdings war er deutlich zu stark für André und brachte das Spiel letztendlich ungefährdet mit 3:1 für den Gastgeber nach Hause.

Jost hingegen spielte 3 Sätze lang sehr konzentriert und mit der nötigen Aggressivität, um seinen Gegenüber nicht zur Entfaltung kommen zu lassen und die Partie glatt mit 3:0 für sich zu entscheiden.

In seinem 2. Spiel hatte Matthias gegen den starken Verteidiger der Gegenseite überhaupt kein Mittel und lag schnell 0:2 Sätze hinten. Danach hörte er auf Philips Rat, auch riskante Bälle öfter mit der VH anzugreifen und konnte so auch mal eigene Punkte erzielen, ohne auf den Fehler des Gegners zu warten. Irgendwie konnte er das Spiel auf jeden Fall doch noch mit 3:2 gewinnen.

Olli konnte leider nicht an seine Form des 1. Spiels anknüpfen und hatte doch einige Mühe mit dem sicheren Angriffspiel der gegnerischen Nummer 2. Ohne jemals die Oberhand im Spiel gehabt zu haben musste er mit der 1:3 Niederlage den Tisch verlassen.

Anders als zum Auftakt war Philip in seinem 2. Einzel leider nie auf Augenhöhe mit seinem Kontrahenten, der keinerlei Mühe mit dem hatte, was Philip ihm anbot. Mit beeindruckender Sicherheit spielte er sich durch die 3 Sätze und so ging diese Partie folgerichtig 3:0 an die Heimmmanschaft.

Kai war anzumerken, dass er anschließend gegen "gerades" Spiel deutlich mehr Spaß hatte als es zuvor der Fall war. Im Duell zweier sehr ähnlicher Spielsysteme war er nur im 1. Satz unterlegen, kontrollierte das Spiel danach aber zunehmend und war letztendlich auch der bessere Akteur, was sich im Ergebnis von 3:1 für ihn niederschlug.

Gegen seinen "Lieblingsgegner" aus dem Hinspiel lag Jost recht schnell mit 1:0 in Führung, verlor danach aber etwas den Faden und fand diesen leider auch nicht mehr wieder. Er war am Ende der etwas passivere Spieler und genau dies gab den Ausschlag zugunsten der Gegenseite, 1:3.

Beim Stand von 7:7 sollte es nun die erste Sensation des Abends geben. André spielte gegen seinen extrem erfahrenen Gegner wirklich sehr stark und anders als noch zuvor vor allem fast fehlerfrei. Damit gelang es ihm, fast die gesamte Partie zu dominieren und einen überraschenden 3:1 Sieg zu feiern.

Es ging also mit einer Führung im Rücken ins Abschlussdoppel.

(Berichtt wird später vervollständigt)

5. Herren - ein Rückblick

h5Nach dem erst in letzter Sekunde geglückten Klasenerhalt in der letzten Saison trat die 5. Herren nun ihre zweite Saison in der 2. Kreisklasse an. Im Wesentlichen wurde die Mannschaft so aufgestellt wie in der letzten Saison, nur dass anstelle des zu höheren Weihen berufenen Janis unsere Rückverpflichtung Luca das Team beehren sollte. Es blieb trotzdem zunächst spannend, inwieweit unsere Teilzeitabeiter Mark und Martin ins Spielgeschehen eingreifen sollten und welche Rolle die anderen aufgestellten Junioren-Spieler spielen könnten.

Unter diesen Voraussetzungen starteten wir am 10.9. zu Hause an der Herbart-Arena gegen die gerade erst abgestiegene 3. Mannschaft des TV Kettwigs. Die Vorzeichen waren angesichts des gefühlten 150-Punkte-TTR-Vorsprungs im Schnitt klar, allerdings verloren wir "nur" mit 4:9. In der Vorsaison hätte dies gerade einmal die zweitknappste Niederlage bedeutet. Gespielt haben an diesem Tag Luca, Andreas, Sebastian, Christian (in der Folge auch als "ich" bezeichnet), Matthias und unser Comebacker Martin. Zu diesem Zeitpunkt war es noch nicht klar, dass wir mit genau diesen sechs Leute endlich einmal eine Stammaufstellung hatten. Denn in der Vorsaison haben wir im Grunde mit fünf Stammspielern zzgl. wechselnder Belegschaft operieren müssen.

Das zweite Spiel führte uns dann nach Kupferdreh, wo wir in der Vorsaison im Hinspiel mit vier Ersatzleuten unter die Räder kamen und dafür dann im Rückspiel unseren Klassenerhalt entscheidend manifestieren konnten. Den Eindruck von letzterem Ergebnis konnten wir dann erneut bestätigen und gegen leicht ersatzgeschwächte Kupferdreher mit 9:5 gewinnen. Unser zu diesem Zeitpunkt noch als Standby-Profi beschäftigte Martin konnte dabei zwei Spiele gewinnen (eins davon vorgezogen) und stellte damit schon frühzeitig die Weichen auf Sieg.

Weiterlesen

TTSC Mülheim 2 - 1. Herren

h1Im neunten Spiel der Saison trafen wir in Mülheim auf den Tabellenletzten, der bislang erst einen Punkt vorweisen konnte - dort zu gewinnen war also ein absolutes Muss; Wir traten an mit Greifenhagen, Hoff, Wilke, Christeleit, Lenssen und Buchfeld.

Doppel 1 mit Olli und Matthias hatte aus der Vorwoche noch etwas gutzumachen, als man ein sicher geglaubtes Abschlussdoppel noch verlor und deshalb am Ende nur Unentschieden spielte. Diesmal gab es keine Probleme, beide spielten konzentriert und gut, verdientes 3:0;

Als Doppel 2 spielten wie schon 2 Wochen zuvor in Meiderich André und Philipp, sie trafen auf ein taktisch aufgestelltes, eher defensiv agierendes Doppel 1 des Gegners. Nach teilweise sehr geduldigem Spiel und immer wechselnden Führungen holten die beiden am Ende im 5. Satz einen knappen, aber durchaus nicht unverdienten Sieg.

Kai und Jost bildeten unser starkes Doppel 3, in dem sie mit Ausnahme eines Satzes sehr souverän spielten und den Gegnern kaum eine Chance ließen. Mit der nötigen Portion Aggressivität spielten sie konstant nach vorne und fuhren damit einen relativ ungefährdeten Erfolg ein, 3:1 hier;

Weiterlesen

Wir suchen Verstärkungen!

exclamationDie 1. Mannschaft des TTV DSJ Stoppenberg - zur Zeit in der Bezirksliga aktiv - sucht für die Rückrunde der aktuellen Spielserie 2012/13 Verstärkungen für das obere bzw. mittlere Paarkreuz.
Wir bieten: optimale Trainingsmöglichkeiten und ein intaktes Team, in dem der Spaß nicht zu kurz kommt. Rückfragen zum Club und zur Mannschaft beantwortet gerne Jost Lenßen (Mail: ). Wir freuen uns auf Eure Rückmeldung !!!

PS: Als Verein mit 5 Herrenmannschaften, 2 Damenmannschaften, 2 Jungen, 2 Schülermannschaften und einer B-Schülermannschaft sind natürlich auch neue Spieler aller Leistungsklassen gerne gesehen.

Die neusten Beiträge

  • Aug
    22

    Extra-Zeit für Bewegung

    Nach der Sommerpause setzen wir unsere Schnuppertermine für Schüler fort. Immer Samstags ab 10.00 Uhr in der Hövelschule! Die Schnupperkurse richten sich an alle Schüler von der ...
  • Aug
    22

    Feriencamp Nachlese

    Liebe Tischtennisfreunde, das erste Be5-Play5 Feriencamp ist erfolgreich zu Ende gegangen. Neben dem Tischtennis-Angebot, welches in erster Linie von unseren Trainern Oliver Chris...
  • Aug
    22

    Sommerteamcup STC 2022

    Liebe Tischtennisfreunde, die Saison 2021/2022 wurde wie im Vorjahr nach der Hinserie beendet und wie im Vorjahr wurde eine neue "Turnierform" der Sommerteamcup angeboten. Für de...
  • Aug
    22

    Bezirksversammlung 16.08.2022

    Die Strukturreform rückt immer näher, die Kreise werden nach der Saison 2022/2023 aufgelöst und der Kreis Essen findet sich im neuen Bezirk Rhein-Ruhr wieder. Bezirk Rhein-Ruhr, d...
  • Jul
    08

    Sommer Sportscamp 2022

    Liebe Freunde des TTV DSJ Stoppenberg, unser Tischtennisverein wirkt mit bei der neuen Serie von Ferien Sportscamps. Im Sommer findet das erste Camp statt! In der fünften Ferienw...
  • Jun
    07

    Mehr Extra-Zeit ...

    ... für Bewegung! Bis zu den Sommerferien können sich weiterhin jeden Samstag Schüler bei uns zum TT-Workshop melden. Folgende Termine stehen noch zur Verfügung:  11.06.2022...
  • Mai
    10

    Neue Trainer ausgebildet

    Der Westdeutsche Tischtennisverband (WTTV) bildet regelmäßig neue Trainer aus, die Ausbildung beginnt mit der StarTTer-Ausbildung und kann über die Lizenzen C bis A fortgesetzt wer...
  • Apr
    04

    Bezirkspokalfinale der Pokalmaschinen

    03.04.2022 – Das Bezirkspokalfinale der 2. Kreisklassen Die Pokalmaschinen hatten mal wieder einen Favoriten zu Gast – diesmal die Sportskameraden vom ASV Tönisheide. Die Gäste...
  • Mär
    23

    Die Pokalmaschinen sind nicht zu bremsen

    Am 20.03.2022 war es soweit, das 2. Kreisklasse Bezirkspokal Halbfinale stand auf dem Terminplan. Sonntags 14.00 Uhr in eigener Halle (TH: Peter-Ustinov-Halle - für manche von uns...
  • Feb
    21

    Extra-Zeit für Bewegung ...

    ... Tischtennis Workshops für alle Schüler! Nachdem sich unser Verein inzwischen als Kooperationspartner für die Durchführung von Tischtennis-AGs an der Karlschule, an der Hövelsc...
  • Feb
    15

    Tischtennis macht Schule

    Gemeinsam mit dem Zukunft Bildungswerk geht der Tischtennis Kreis Essen einen Weg um Schülerinnen und Schüler für unseren Tischtennissport zu gewinnen. Das Zukunft Bildungswerk ist...
  • Feb
    15

    Die Pokalmaschinen starten durch

    Nachdem der WTTV die Saison für den Damen-/Herren- und Senioren-Betrieb abgebrochen hat, keimte bei der IV. Pokalmannschaft ein wenig Hoffnung auf, am 13.02.2022 das Viertelfinale ...

Zufallsbeiträge aus den Tiefen der Menüs!

Auf unserer Website in den letzten Jahren mehr als 500 Beiträge verfasst worden, von denen etwa 400 erhalten sind. Sie bilden die Geschichte unseres Vereins und enthalten fast schon vergessene Spiele, Menschen und Anekdoten. Schaut mal, ob Ihr Euch noch an alles erinnern könnt!

Login