Die Saison ist für die 4.Herren nun auch schon seit etwa anderthalb Monaten vorbei und heute möchte ich mit ein bisschen Abstand noch einmal die Spielzeit Revue passieren lassen. Mit insgesamt 19 (!) Spielern und 21 unterschiedlichen Doppelpaarungen wurden die 18 Spiele durchgekämpft. Am Ende stand ein 6. Platz zu Buche, der wahrscheinlich leistungsgerecht war, auch wenn wir häufig eben nicht mit der gewünschten Stammformation antreten konnten.
Aber fangen wir vorne an. Die Vorrunde wurde mit dem Sextett Robin, Matthias, Sebastian, Julian, mir und Joey angegangen. Nach Sichtung der Konkurrenz war vom Papier her ein Platz im gesicherten Mittelfeld realistisch und das erste Spiel gegen MTG Horst konnte direkt mal als Gratmesser herhalten, da hier direkt ein designiertes Spitzenteam die Hövelarena besuchte. Trotz eines 3:9 zum Auftakt waren wir guter Dinge, da wir zwischenzeitlich gut mithielten und auch direkt mit zweifachem Ersatz antreten mussten.
Im nächsten Spiel mussten wir zu TuSEM, welches TTR-punktetechnisch schon eher unserer Kragenweite entsprach. Dieses Spiel als Katastrophe zu bezeichnen, würde die Sache nur beschönigen. Mit 1:9 gingen wir baden und keiner wusste so richtig warum.
Als nach dem 4:9 gegen Franz-Sales-Haus - übrigens das einzige Spiel der kompletten Hinrunde, in dem wir in Bestbesetzung spielen konnten - der Fehlstart perfekt war, stand nun mit Winfried Kray die Mannschaft auf dem Programm, die noch schlechter gestartet war als wir. Somit gab es genug Potential, sich erneut zu blamieren. Doch dank einer guten Mannschaftsleistung und dreier gewonnenener Doppel war mit 9:5 der erste Saisonsieg perfekt.
Dadurch waren wir endlich in der Saison angekommen und aus den verbleibenden fünf Spielen der Hinrunde konnten wir noch zwei gewinnen und landeten zum Jahresabschluss auf Platz 6. Diesen Platz sollten wir dann auch nicht mehr verlassen. Leider musste Robin mittendrin in die Dritte aufrutschen, was aber zur Folge hatte, dass wir mit Klaus Godlewski einen neuen "Stamm"spieler hatten, was das Ersatzproblem etwas eindämmen konnte. Trotzdem wartete der Abschluss der Hinrunde mit einem Kuriosum auf: Aufgrund der zeitgleichen Ansetzung von 3. und 4. Herren trat die 4. Herren gegen Stadtwald komplett mit 6 Ersatzspielern an!
Weiterlesen
Nach der regulären Saison in der 1. Kreisklasse Gruppe 3, war es uns nicht gelungen, am Tabellenführer Franz-Sales-Haus (FSH) II vorbei zu ziehen.
Unser Punktekonto litt noch immer unter der Niederlage aus dem 1. Saisonspiel gegen Heisingen, welches damals mit 6:9 verloren ging. Ebenso die beiden Unentschieden der Hinserie gegen Schönebeck II und eben den Tabellenführer FSH II Die Rückserie verlief mit einem Unentschieden gegen FSH II besser. Dennoch reichten 31:5 Punkte nicht zum direkten Aufstieg.
Somit ging es für die Zweitvertretung in die Verlängerung. Für die Aufstiegsrunde hatten sich die anderen Tabellenzweiten Schonnebeck II und VfB Frohnhausen V qualifiziert. Wir starteten mit einem Auswärtsspiel gegen Frohnhausen.
Waren noch vor einigen Jahren 30-40 Zuschauer bei einem Aufstiegsspiel anwesend, waren wir diesmal froh, die 6 Leute für die Mannschaft zusammenbekommen zu haben. Somit durften wir uns bei unseren Edeljokern Matthias Ernst und Nicholas Hahn bedanken, das wir kurzfristig doch noch vollzählig an den Platten standen. Danke Jungs!
Zum eigentlichen Spiel: Gut das Norman und Sascha nicht wussten, das ihnen mit Doppel 1 aus Frohnhausen ein ungeschlagenes Doppel gegenüber steht, sonst hätten sie wahrscheinlich vor lauter Respekt verloren, so mussten die beiden die weiße Weste der Sportkameraden Strothmann und Münch beflecken. Daniel und Daniel machten ihre Sache sehr gut und ließen den Gegnern keine Chance. (2:0 für Stoppenberg). Matthias und Nicholas machten es spannender und mussten sich leider mit 2:3 in den Sätzen geschlagen geben. Der fünfte Satz endete mit 9:11 - den Ersatzstatus hat man spielerisch nicht gemerkt!

Fast alle Spiele bestritten! Das Rückrad der 2. Herren – Daniel Koch, AndreWeyerhorst, Daniel Reinke und Sascha Jurkschat. Es fehlen Jan Matusek und Uwe Schwenk
Weiterlesen
Der Tischtennisverein DSJ Stoppenberg hat mit insgesamt 13 Mannschaften am Spielbetrieb des WTTV teilgenommen.
Eine erfreuliche Nachricht dürfte sein, dass es mit der 1. Jungen, nur einen »einkalkulierten« Abstieg gegeben hat. Die dritte Herren konnte sich am letzten Spieltag retten. Vielleicht schreibt ein Mitglied der Mannschaft etwas zur Entscheidung in letzter Minute? Die 1. Mannschaft konnte nach dem gelungenen Wiederaufstieg in die Bezirksliga einen direkten Durchmarsch in Richtung Landesliga erkämpfen. Mal mit mehr, mal mit weniger Emotionen an, um und neben der Platte.
Wir würden uns freuen, wenn sich jeweils ein Mannschaftsmitglied zur abgelaufenen Saison äußert um so der Welt außerhalb des Vereins einen kleinen Einblick ins Vereinsgeschehen zu gewähren.
Ein letzter offizieller sportlicher Event zur Saison 2016 steht noch an. Vom 24.06. – 26.06.2016 finden die diesjährigen Stadtmeisterschaften statt. In den vergangenen Jahren konnten einige gute Plätze erzielt werden.
Es wäre schön, wenn wieder zahlreiche Vertreter der Schreberjugend an den Start gehen um die guten Platzierungen in der Gesamtwertung der letzten Jahre zu wiederholen. Die Voraussetzungen und Spielklassen sind auf der Homepage des Kreises Essen einzusehen. Eine Anmeldung zu den Stadtmeisterschaften erfolgt über den Verein. Die Startgebühren werden vom Verein übernommen.
Nach den Stadtmeisterschaften gehen schon fast die Sommerferien los.
Nicht ganz so offiziell und ohne TTR-Punkte findet noch das beliebte Generationenturnier statt! Spielersitzung und Jahreshauptversammlung können mit sportlichem Ergeiz – ohne Equipment erfolgen.
Alle vereinsinternen Termine sind im Terminkalender der Homepage ersichtlich. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen werden heute Abend veröffentlicht!
Nach dem gestrigen Spitzenspiel zwischen FSH und Stoppenberg gibt es für uns Stoppenberger auch keine theoretische Möglichkeit mehr den ersten Platz zu erobern.
Somit werden wir versuchen unseren 4 Punkte Vorsprung gegenüber Schönebeck in den letzten 3 Spielen zu verteidigen um mit Hilfe der Aufstiegsrunde den Weg in die Kreisliga zu finden.
Genug von unseren Saisonplänen, kommen wir zum gestrigen Abend.
Beide Mannschaften haben ihre besten Spieler aufgeboten um zu gewinnen, beide Mannschaften wurden enttäuscht.
Im Gegensatz zum Hinspiel konnte aus Stoppenberger Sicht die Doppelverteilung gedreht werden. Doppel 1+2 wurden gewonnen und Doppel 3 ging verloren (im Hinspiel genau umgekehrt).
Die ersten beiden Einzel gingen verloren, in der Mitte war es ausgeglichen und unten ging wieder alles weg.
Zwischenstand 3:6
Wir gaben uns nicht auf und diesmal konnten beide Einzel im oberen Paarkreuz gewonnen werden. Im Hinspiel spielte man auch 2:2 oben, allerdings waren die Ergebnisse komplett umgekehrt.
In der Mitte ging es mit 1:1 auch ausgeglichen zu und im unteren Paarkreuz drohte der Stoppenberger Untergang. Nach einer absoluten Zitterpartie, die sich von Satz zu Satz steigerte konnte Stoppenberg mit 7:7 ausgleichen.
Jetzt war alles offen. Das letzte Einzel lief parallel zum Schlußdoppel. Für beide Mannschaften war noch alles drin. Während der 1. Satz im Schlußdoppel gewonnen werden konnte, war man im Einzel bereits im 5. Satz!
Beim Seitenwechsel lag der Stoppenberger Sportkamerad deutlich vorne und das Schlußdoppel konnte die 2:0 Führung sichern.
Gelang die Überraschung?
Leider nein, der Sportkamerad aus FSH stellte nach dem Wechsel nochmal das Spiel um und konnte mit guten Angriffsbällen das Spiel rumreißen und knapp gewinnen. 7:8
Der 3. Satz im Schlußdoppel war heiß umkämpft, ging dann aber, anders als im Hinspiel an die Stoppenberger.
Endergebnis: ein gerechtes und hart umkämpftes 8:8
Fazit: das gesamte Spiel wurde dem Titel Spitzenspiel gerecht und die Zuschauer (immerhin 35) und auch die Aktiven durften einen tollen Spielabend mit allen Höhen und Tiefen erleben - Danke dafür an alle Beteiligten