Wie starten mit insgesamt sechzehn Mannschaften in die Saison 2018/2019. Nachfolgend findet Ihr die Aufstellungen!
1.Damen, 2. Damen
1. Herren, 2. Herren, 3. Herren, 4. Herren, 5. Herren, 6. Herren, 7. Herren
1. Mädchen
1. Jungen, 2. Jungen, 3. Jungen
1. A-Schüler
1. B-Schüler
Senioren-40
Am gestrigen Freitag konnte die 2. Herren in der Aufstellung Daniel K., Oliver, Daniel R., Betty, Hans und Kasi in der Herren Bezirksklasse einen ungefährdeten 9:1 Erfolg einfahren. Es ging zum Mitaufsteiger von Olympia Mülheim III, die allerdings einige Spieler an die höheren Mannschaften abgeben mussten und somit vor einer schweren Saison stehen dürften. Zudem fehlte auch noch das Brett 2.
Zum Spielgeschehen, Doppel 1, Daniel K. und Oliver hatten nur im ersten Satz Probleme mit den Gegnern und konnten mit 3:1 gewinnen. Bei Doppel 2, Daniel R. und Hans, lief es genau umgekehrt, der erste wurde noch gewonnen, danach konnten beide ihre Leistung nicht mehr abrufen und das Spiel ging mit 1:3 verloren. Betty und Kasi machten kurzen Prozess, 3:0 zur 2:1 Führung.
Im oberen Paarkreuz ging es genau so weiter, Daniel K. und Oliver gewannen jeweils glatt mit 3:0 Sätzen. 4:1.
Im mittleren Paarkreuz konnte man dann das beste Spiel des Abends bestaunen, im Duell der Youngster konnte Betty nach 1:2 Rückstand mit 3:2 gewinnen. Daniel R. gab nur den ersten Satz knapp ab und gewann mit 3:1. 6:1.
Das untere Paarkreuz machte es dann wieder ganz schnell, Hans und Kasi jeweils 3:0 zum 8:1.
Den Schlusspunkt durfte dann Daniel K. setzen, erneut ein glatter 3:0 Erfolg zum 9:1 Endstand.
Guter Auftakt für die 2. Herren, allerdings muss man ganz sagen, dass Olympia Mülheim noch nicht der Maßstab für die Bezirksklasse, nächsten Samstag nach dem Duell bei Eintracht Frohnhausen werden wir besser wissen, wohin die Reise gehen wird. Die Punkte nehmen wir aber natürlich gerne mit und erfreuen uns an Tabellenplatz 2.
Die Saison der 4. Herren aus Sicht eines „Rückrunden-Neu-Kapitäns“:
Bei der Spielersitzung im Dezember 2017 konnte die 4. Herren auf eine erfolgreiche Hinrunde ohne Niederlage zurückblicken.
Für die Statistiker:
60:35 Spiele bei 11:3 Punkten (3 Unentschieden)
Zu diesem Ergebnis haben folgende Stamm- und Ersatzspieler beigetragen:
Dolli, Randy, Matze, Detlef (ohne Einsatz in der Hinrunde), Klaus, Boris und Martin, sowie Udo, Christian E., Manni, René und die „Schimmels“ Gisela und Werner
Im Rahmen der Spielersitzung stellte sich heraus, dass durch Neuzugänge in den höheren Mannschaften und durch Verbesserungen in den unteren Mannschaften die Truppe neu zusammengestellt werden musste.
So kam ich (Sascha) zu der Ehre die Rolle des Käptns zu übernehmen. Mein Team bestand nun aus folgenden Kampfmaschinen:
Dolli, Randy, Simon (Reaktivierter), René (Hochrücker), Detlef (Auszeit-Beender), Matze (Neu-Auszeit-Nehmer), Maddin und mir als (Runterrücker), sowie den netten und erfolgreichen Ersatzspielern Udo, Christian E. und Shivam.
Mit diesem Team ist es uns gelungen, das Hinrunden-Ergebnis zu toppen und die Tabellenspitze zu erobern. Einzig das Spiel gegen den bisherigen Tabellenführer aus Kupferdreh war mit 9:6 etwas knapper, wenn man aber bedenkt, das wir an diesem Abend einen schlechten Start hatten und schon mit 6:4 hinten lagen, spricht es für einen tollen Team-Spirit, das man ein solches Spiel auch mal drehen kann.
Die anderen Spiele konnten deutlicher gewonnen werden, was die Rückrunden-Statistik auch zeigt:
63:17 Spiele bei 14:0 Punkten
Alle Strategen konnten die Rückrunde mit einer positiven Bilanz beenden, wobei Simon, René und Detlef keine Flecken auf ihre weiße Weste zugelassen haben.
Nach wir am letzten Spieltag mit 9:1 gegen den Tabellendritten gewinnen konnten, haben wir es uns nicht nehmen lassen, der Mannschaft ein Gesicht zu geben.
So sehen Sieger aus:

Hiermit möchte ich mich bei der 4. Mannschaft für die tolle und herzliche Aufnahme bedanken,
der Rückrunden-Käptn,
Sascha
Als Spitzenreiter trat unsere 1. Jungenmannnschaft am Samstag beim Tabellenzweiten aus Werden an. Beide Mannschaften mit ihren besten vier, auf unserer Seite also Sören, Lukas, Koray und Shivam, so sprach alles für eine spannende Partie. Und so sollte es bereits im Doppel losgehen, Sören und Koray wie eigentlich immer bärenstark 3:1, Lukas und Shivam waren leider relativ chancenlos und verloren 0:3. Im ersten Einzel legte Sören im ersten Satz zunächst gut los, dann sollte aber nicht mehr viel gelingen, eine glatte 0:3 Niederlage. Ebenso erging es paralell auch Lukas, 0:3 Niederlage, insgesamt also 1:3. Im unteren Paarkreuz konnten wir das ganze aber wieder umdrehen, Koray spielte sehr stark, 3:0, auch Shivam wusste zu überzeugen und gewann mit 3:1. Mit dem Zwischenstand von 3:3 war der erste Punkte sicher und somit die Tabellenführung auf jeden Fall verteidigt. Jetzt wollten wir aber mehr. Lukas und Sören spielten nun deutlich besser auf, während es für Lukas zu einem 3:1 Sieg reichte, musste Sören nach 5 Sätzen seinem Gegner zum Sieg gratulieren, Zwischenstand also 4:4. Shivam fand leider nie ein Mittel gegen die Spielweise des Gegners, nach der 0:3 Niederlage waren wir also insgesamt mit 4:5 zurück. Aber Koray, dem man deutlich anmerkte, dass er seine Hinspielniederlagen so nicht stehen lassen wollte, spielte erneut stark auf und konnte mit 3:1 gewinnen und das Unentschieden sichern. Bei 2 noch anstehenden Spielen bleibt es also bei 3 Punkten Vorsprung, noch nicht sicher, aber machbar.
Zeitgleich traten danach unsere 1. B Schüler (gegen SVM) und unsere 2. Jungen (gegen TuSEM V) an. Während Bilal, Gerret und Lukas in der B Schüler gegen starke SVM`ler Lehrgeld bezahlen mussten (0:10), konnten Shivam, Dennis und Bilal mit gleichem Ergebnis gewinnen, ein zumindest in der Höhe unerwarteter Sieg.
Zum Abschluss am Samstag ging es für die 2. B Schüler nach Kupferdreh. Elias (3 Siege), Yunis und Cord (2 Siege) konnten noch das Doppel gewinnen und somit das gesamte Spiel mit 6:4 gewinnen.
Am Sonntag trafen uns dann Krankheiten, Verletzungen und Termine kräftig, sodass die 2. A Schüler und die 1. B Schüler leider jeweils nur zu zweit antreten konnten. Elias bei den B Schülern und Bilal bei den A Schülern konnten jeweils 1 Sieg einfahren, dies konnten leider Yunis und Lara nicht erreichen, zweimal wurde also mit 1:9 verloren. Beim nächsten Mal hoffentlich wieder mit mindestens 3 Spielern, dann wird das auch wieder erfolgreicher.