h1Am Dienstag sollte es zu unserer ersten richtig schweren Aufgabe auf dem Weg in die Bezirksklasse kommen. Die aus eben dieser Liga abgestiegene SG Schönebeck lud zum Duell in ihre Turnhalle. Bei der SGS fehlte leider der Sportskamerad Wiedemeier (Brett 4), hierfür spielte Holzgrebe aus der 1. Kreisklasse. Wir spielten komplett, Jost litt allerdings noch spürbar unter einer erst kürzlich auskurierten Grippe. Von der angeblich fast "ausverkauften" Arena war leider nicht viel zu sehen, sodass unsere Unterstützung jederzeit gut dagegen halten konnte. Hier gilt unser Dank an Peter Lüke, Boris, Udo und natürlich unseren Dauergästen Daniel und Stötzel Senior.

Zum Spiel: Im ersten Doppel sollte sich direkt ein packender Kampf entwickeln. Gegen Doppel 1 von SGS (Stifter/Krause) mussten Uli und Kai zunächst nur den ersten Satz abgeben, konnten danach aber mit 2:1 in Führung gehen. Leider konnte gingen die letzten beiden Sätze recht deutlich verloren und die SGS konnte ihren ersten Punktgewinn einfahren. Im zweiten lautete das Duell: Kors / Holzgrebe gegen Oliver / Andreas. Zu Beginn sollten Oliver und Andreas immer recht deutlich in Führung gehen, besonders Oliver wollte gegen Ende eines jeden Satzes jedoch nichts mehr gelingen und so gingen die Sätze 1 und 2 knapp verloren. Dank der guten Einstellung durch Thorsten wurden die Fehler nun möglichst gering gehalten, mit TT hatte das ganze aber weiterhin wenig zu tun, aber so konnten die letzten Sätze jeweils zu 8 gewonnen werden. Mund abwischen, erster Punkt auf unserer Seite. Im letzten Doppel legten Jost und Thorsten gegen Gregorius und Gerig los wie die sprichwörtliche Feuerwehr und gingen schnell mit 2:0 in Führung. Einer kleinen Schwächephase folgte ein Satzverlust, den vierten Satz konnten die beiden aber wieder gewinnen. So konnten wir nach den Doppeln mit 2:1 in Führung gehen.

Im Einzel spielte nun zunächst Oliver gegen Stifter. Was sich im Doppel bereits andeutete wurde nun zur Gewissheit: Oliver fehlten heute Welten zu seiner Vorstellung gegen Kray. Dennoch konnte er das Spiel in den ersten beiden Sätzen lange offen halten, aber sobald es wichtig wurde, ging nichts mehr. Im dritten Satz war es  dann endgültig vorbei. Eine klare 0:3 Niederlage stand zu Buche. Uli entnervte seinen Gegner mit seinen Aufschlägen gegen die sein Gegner über das gesamte Spiel kein Mittel finden sollte. Mit dem 3:1 Sieg wurde die Führung wieder hergestellt.  Im Duell der Jungspunde (winke winke Kai ;) ) spielte Kai gegen Kors. Hier sollte Kai leider kaum in sein Spiel und seine Sicherheit finden, um den stark aufspielenden Kors bezwingen zu können. Lediglich den ersten Satz konnte er gewinnen, mit der 3:1 Niederlage erreichte Schönebeck wieder den Punkteausgleich. Jost sollte gegen Gregorius deutlich besser ins Spiel finden und gewann die ersten beiden Sätze deutlich. Danach sollte sich aber seine angesprochene Grippe wieder bemerkbar machen, ihm fehlte deutlich sichtbar die Kraft. Die Sätze 3 und 4 gingen an Gregorius. Gestärkt durch ein wenig Traubenzucker und einer wahren Energieleistung konnte Jost aber den 5ten Satz doch noch gewinnen und uns wieder in Führung bringen. Nun musste Andreas sich mit Gerig messen. Beinahe so flink wie eine Gazelle, seine Noppe immer wieder gewinnbringend eingesetzt (auch die Vorhand wurde nicht vergessen), wurden die Sätze 1 und 2 gewonnen. Im dritten Satz konnte beide Spieler nicht genug bekommen und erst bei 16:14 für Andreas fand dieses Spiel sein Ende. Die erste 2 Punkte Führung für uns. Im letzten Spiel der ersten Runde ging es für Thorsten gegen Holzgrebe. Thorsten spielte hier immer so gut wie es gerade nötig war (sry, das haben mir mehrere gesagt ;) ) und gewann so glatt in 3 Sätzen. Nach der ersten Einzelrunde konnten wir uns folglich eine 6:3 Führung erspielen.

In der zweiten Runde machten Uli und Stifter den Auftakt. Hier konnte man Uli eine weitere Verbesserung deutlich ansehen, in knappen und hart umkämpften Sätzen sollte es aber zum Sieg (noch) nicht ganz reichen. 1:3 Sätze, aber nur ein Punkt weniger erspielt sagt wohl alles. Im zweiten Spiel machte es Oliver gegen Krause schon deutlich besser als im ersten Spiel, gut sieht aber weiterhin anders aus. Macht nix, zwei knappe Sätze zu einem letztendlich glatten 3:0 Erfolg stellten die alte Führung wieder her. Gegen den nach wie vor stark aufspielenden Kors konnte Jost im nächsten Spiel leider nicht mehr richtig gegenhalten, die Grippe forderte nun endgültig ihren Tribut. Also war es nun an Kai, die alte Führung wieder herzustellen und die Weichen endgültig auf Sieg zu stellen. Einem klar gewonnenem ersten Satz folgten allerdings 2 verdiente Satzverluste. Aber auch Kai konnte sich noch einmal sammeln, gewann knapp den vierten Satz, um den letzten Satz wieder deutlich zu gewinnen. Nun sollte also unser starkes unteres Paarkreuz den Schlusspunkt setzen. Hier sollte Thorsten gegen Gerig nur den ersten Satz verlieren, die nächsten Sätze gingen immer deutlich an Thorsten. Kurios hierbei: Punktgenau beendete er das Spiel genau zu dem Zeitpunkt, an dem Andreas gegen Holzgrebe mit 10:7 und zwei gewonnen Sätzen in Führung lag. Unnötig zu schreiben, dass Andreas hier, zum allerdings einzigen Mal, seine Stimme erheben musste.

Endstand: 9:5. Mit diesem Sieg beim Absteiger haben wir einen ersten wichtigen Schritt zum anvisierten Aufstieg gemacht, aber noch sind gerade einmal 2 Spiele gespielt, 16 stehen noch aus. Mit einer solchen geschlossenen Mannschaftsleistung, sind wir aber guter Dinge, diesen Aufgaben gewachsen zu sein. Nun gilt es, getreu dem Motto, das nächste Spiel ist immer das Schwerste, zu Hause gegen Stadtwald nächste Woche Mittwoch den nächsten Sieg einzufahren. Bis dahin verbleiben wir wie immer mit einem Gut Schlunz!

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.