Zum ersten Meisterschaftsspiel durften wir die Sportkameraden von Kray 09 in unserer Halle begrüßen. Zunächst das Jugendtraining beenden, kurz durchschnaufen und die Ruhe genießen und dann wieder ab in die Halle. Unsere Mannschaft war mittlerweile komplett, ja auch der Dorfälteste Uli (Zitat Jost) und sein Adjutant Jost (zählt kaum weniger an Lebensjahren) waren mittlerweile in der Halle. Fehlte nur noch der Gast, der aber nach und nach eintraf. Kray ging mit folgender Aufstellung an die Platte: Penkwitz (Jan), Voll, Leggewie, Fahr, de Kock und Penkwitz (Kai). Wir starteten mit folgenden Spielern in die Saison: Uli, Oliver, Jost, Kai, Thorsten und Andreas.
Zum Spiel: In den Doppeln trafen zunächst Oliver und Andreas auf Leggewie und de Kock. Wir konnten in der Regel zu Satzbeginn immer in Führung gehen, verloren diese Führung in gleicher Regelmäßigkeit aber auch immer wieder. So konnten die ersten beiden Sätze nur knapp und auch mit dem Quentchen Glück mit 11:9 und 12:10 gewonnen werden. Im dritten Satz sollten wir uns keine Führung erspielen können, folgerichtig ging der Satz 7:11 verloren. Im vierten Satz aber wieder das alte Bild: 11:9. Uli und Kai taten sich in ihrem Doppel gegen Penkwitz und Voll ebenfalls sehr schwer. Nach den ersten beiden Sätzen (-10, -9) sahen die beiden schon wie die sicheren Verlierer aus. Mit Kämpferherz und sicher auch ein wenig Fortune drehten die beiden aber das Spiel und gewannen in 5 Sätzen. Im dritten Doppel waren Jost und Thorsten von Beginn auf der Siegerstraße. Nach drei Sätzen stand ein souveräner Auftakterfolg für die beiden zu Buche (+4, +7, +5). Zwischenstand: 3:0.
Im ersten Einzel musste sich Uli mit dem Sportkameraden Voll messen. Hier schien er zunächst zu lange im Urlaub gewesen zu sein und verlor die ersten beiden Sätze. Mit einem Kraftakt gelang Uli aber der Satzausgleich, der 5te Satz musste also die Entscheidung bringen. Hier konnte Uli die gute Leistung der Sätze 3 und 4 leider nicht mehr ganz aufrecht erhalten und verlor diesen Satz mit 7:11. Oliver spielte mittlerweile gegen seinen Konkurrenten Penkwitz an der Nachbarplatte. Was soll ich sagen...ich war nervös, aber es lief und so stand ein schneller Sieg zu Buche (+4, +7, +8). Auch das nächste Spiel von Jost lässt sich ähnlich beschreiben, ob er nervös weiß ich nicht, aber der Sieg sollte nie in Gefahr sein (+7, +5, +8). Kai legte gegen Leggewie los wie die Feuerwehr (11:1), schaltete einen Gang zurück (11:6), einmal verschaltet (5:11) und wieder zurück in der Spur (11:7). Auch im unteren Paarkreuz sollte es so weiter gehen. Der junge Penkwitz hatte gegen Thorsten nie eine reele Chance (+3, +5, +6) und auch Andreas hatte seinen Gegner de Kock jeder Zeit im Griff (+4, +6, +0), was zu folgendem Zitat von de Kock im Krayer Forum führte: »Nen schlimmeren Gegner als den Stötzel kann ich momentan nicht bekommen«. Zwischenstand: 8:1. Ein sehr deutlicher Zwischenstand, welchen wir in dieser Form sicherlich nicht erwartet hätten.
In der zweiten Runde trat zunächst Uli gegen Penkwitz an. Auch hier konnte Uli noch nicht an seine Bestform anknüpfen (aber das wird er sicher bald machen), konnte nur im 2ten Satz erfolgreich Gegenwehr leisten und sorgte so für den 2ten Punkt der Gäste. Nun musste ich also wieder an die Platte, Gegner diesmal Voll. Immer noch nervös, aber auch immer noch erfolgreich. Waren die einzelnen Sätze auch deutlich umkämpfter, stand am Ende erneut ein glatter 3:0 Erfolg zu Buche (+12, +8, +9). Endstand: 9:2.
Fazit: Rundum gelungener Saisonauftakt, aber ab sofort heißt es wieder, sich aufs nächste Spiel vorbereiten. Mit einem sicher wieder erstarktem Dorfältesten Uli, werden wir die nächste schwere Aufgabe beim Bezirksklassenabsteiger SG Schönebeck anpacken.
Mit einem »Gut Schlunz!« zum Ende wollen wir uns auch für die zahlreiche und lautstarke Unterstützung bedanken!